Wir haben in unserem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung die Ölheizung (18 kW) ersetzt und im gleichen Raum (Waschraum im EG mit Zugang zu Toilette und Dusche) umplatziert. Ist gegenüber den angrenzenden Räumen eine Brandschutztüre notwendig?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Brandschutzrichtlinie 24-15 «Wärmetechnische Anlagen» hält in Absatz 3.2 für Einfamilienhäuser fest:  «Wenn von der Art der Feuerungsaggregate her nichts dagegen spricht und das Brandrisiko gering ist, dürfen die Aufstellräume auch anderen Zwecken dienen.»

Gehört die Rahmenverbreiterung brandschutztechnisch zum Fenster und können somit die einzelnen Bauteile (analog Fenster) aus RF3-klassifizierten Bauteilen bestehen?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Wie in der Brandschutzrichtlinie 14-15 «Verwendung von Baustoffen» beschrieben, können Rahmenverbreiterungen von Fenstern zu den Fensterrahmen gezählt werden, sofern die Ausmasse der Verbreiterungen nicht als «Ersatz» einer Aussenwandkonstruktion betrachtet werden müssen.

Ich baue drei Wohnungen in eine Scheune, eine im Untergeschoss und zwei Attikawohnungen im Obergeschoss. Muss die Treppe im gemeinsamen Treppenhaus 1.2 m breit sein oder reicht eine Breite von 1 m aus? Ist es korrekt, dass die Treppen innerhalb der Attikawohnungen nur 1 m breit sein dürfen?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Grundsätzlich müssen Treppen in vertikalen Fluchtwegen mindestens 1.2 m breit sein. Bei Wohnbauten gibt jedoch eine Erleichterung (siehe Brandschutzrichtlinie 16-15 «Flucht- und Rettungswege», Abs. 3.2.2 Ziff. 2).

Ich ersetze einen Kachelofen durch einen Schwedenofen. Was muss ich dabei beachten?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Grundsätzlich müssen Schwedenöfen wie auch Abgasanlagen nach den Vorgaben des Herstellers installiert werden. Auch die Dimension der Abgasanlage gibt der Hersteller vor.
Zur Ausführung macht Feusuisse im Stand der Technik Papier Teil A «Abgasanlagen» gute Vorgaben und zeigt detailgetreu die Abstände von Kaminanlagen und Anschlussrohren zu brennbaren Bauteilen auf.