Darf in einem Parking ein Parkfeld für eine Reinigungsmaschine mit einem Holzlattenverschlag abgetrennt werden oder muss es mit Baustoffen RF1 erstellt werden? Die Raum-über-Raum-Fluchtsituation bleibt erhalten.

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

In einem Parking sind neben Fahrzeugen und Zubehör keine weiteren Brandlasten erlaubt. Der Holzlattenverschlag ist jedoch ein Bauteil, das den Raum abtrennt, und damit Teil des Gebäudes.

In einem Einstellraum im Gebäude dürfen leicht brennbare Flüssigkeiten und Brennstoffe nur in bestimmten Mengen gelagert werden, Treibstoffe z.B. bis 25 l pro Einstellraum. Gibt es eine Liste, die definiert, welche brennbaren Stoffe (ausser brennbare Flüssigkeiten) in welchen Mengen gelagert werden dürfen?

Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen

Laut Ihrer Beschreibung handelt es sich um einen Einstellraum, dessen Grundfläche weniger als 600 m2 beträgt. In solchen Einstellräumen ist die Lagerung von Material ohne Beschränkung der Menge erlaubt.

Wir haben einen Abstellplatz in einer privaten Einstellhalle (>600 m2). Aktuell haben wir ein offenes Metallgestell mit Holzregalen, darin lagern wir Folgendes: einen Satz Pneus, ein kleines manuelles Autohebegerät, eine Aluleiter, einen Benzin-Rasenmäher, zwei Davoser-Schlitten, Gartenwerkzeug und Partyzeltstangen in einem Karton. Ist das erlaubt?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

In einem privaten Parking (>600m2) ist es erlaubt, eine geringe Menge an Material, das zum Betrieb oder der Pflege des Fahrzeugs dient sowie Sportgeräte zu lagern.