Ein Gewerberaum im Erdgeschoss wird zum Schulungsraum ausgebaut und zwischendurch für kleinere Veranstaltung genutzt. Gibt es Brandschutzvorschriften für das Mobiliar und die Vorhänge?
Wir haben zwei Räume mit 90 cm breiten Türen, die in denselben Korridor führen. Dieser ist durch eine Türe (ca. 1.20 m breit) mit dem Treppenhaus verbunden. Wie viele Personen sind pro Raum zulässig?
Objekt: Vereinslokal, Gebäudehöhe: bis 11 m hoch; Kanton Zürich
Die Anforderungen an die Anzahl und Breite von Ausgängen bezieht sich nur auf einzelne Räume (Brandschutzrichtlinie 16-15 Flucht- und Rettungswege Ziff. 2.4.6).
Wir planen einen Regieraum mit einem Doppelboden für die Leitungen zwischen den Computerservern und den Arbeitsstationen. Müssen wir im Doppelboden Brandschutzvorkehrungen treffen?
Reicht für Vorhänge in öffentlichen Gebäuden die Brandklasse «DIN4102 B1» aus?
Nutzung: Andere; Gebäudehöhe: max. 2 Stockwerke; Kanton Bern
In der Schweiz müssen Dekorationen, wie z. B. Vorhänge, in öffentlichen Räumen aus Material der Brandverhaltensgruppe RF2 bestehen.
Darf ich – um Fehlalarme zu vermeiden – die Brandmeldeanlage während einer Veranstaltung ausser Betrieb setzen? Rauchen und der Einsatz von Pyroeffekten wären verboten und instruiertes Sicherheitspersonal wäre im Einsatz.
Welche Brandkennziffer müssen Bühnenvorhänge aufweisen und wie lange dürfen sie in Gebrauch sein, ehe sich beispielsweise die brandhemmende Beschichtung verflüchtigt?
Auf unserer Bühne möchten wir gerne einen Vorhangstoff mit dem Brandklasse: DIN 4102 B1, NF M1, NFPA 701 einsetzen. Ist dieser in der Schweiz zugelassen?
Sind Holzschnitzel als Bodenbelag in einem Festzelt erlaubt? Das Zelt wird auf einem Parkplatz errichtet und es können sich max. ca. 80 Personen darin aufhalten.
Für Hackschnitzel gibt es keine offizielle Klassifizierung als Bodenbelag. Allgemein wird Holz in den meisten Fällen der Brandverhaltensgruppe RF 3 zugeteilt, soweit Feinanteile wie Späne oder Holzstaub ausgeschlossen sind, die zu einem leichtbrennbaren Verhalten führen können.
Bei provisorischen Bauten sind Hackschnitzel als Bodenbelag in der Regel unproblematisch, wenn diese in einem feuchten Zustand sind bzw. in diesem gehalten werden, keine Feuergefahren wie offene Feuerstellen in unmittelbarer Nähe sind und somit durch organisatorische Massnahmen ausgeschlossen werden kann, dass sich die Schnitzel leicht entzünden könnten.