Müssen bei einem Wohnhaus, in dem mehrere Wohnungen zu einem Lüftungsabschnitt zusammengefasst werden dürfen, die Lüftungsleitungen zwingend in einem feuerwiderstandsfähigen Schacht vertikal durchs Gebäude geführt werde?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Leitungen von haustechnischen Installationen, die über mehrere Geschosse geführt werden, müssen in brandabschnittbildenden Installationsschächten platziert werden.

In der VKF-FAQ 25-020 wird der Begriff «separater Raum» im Zusammenhang mit Lüftungszentralen definiert. Dabei ist erwähnt, dass weitere haustechnische Anlagen mit geringem Brandrisiko zulässig sind, unter anderem Elektroinstallationen. Welche Installationen sind zugelassen?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Bei der Kombination von technischen Anlagen lassen die Brandschutzvorschriften einen gewissen Interpretationsspielraum offen.

In der Brandschutzrichtlinie 25-15 Lufttechnische Anlagen, 4.2.3 Gewerbliche Küchen, Absatz 5, sind je nach abzuführender Abluftmenge unterschiedliche Massnahmen definiert. Ist mit der «abzuführenden gesamte Abluftmenge» die Abluftmenge des Aggregats der gewerblichen Küche gemeint oder die Abluft aller Aggregate in einer Lüftungszentrale, auch wenn diese unabhängige Kreisläufe ohne Verbindung zu der Lüftungsanlage der gewerblichen Küche darstellen?

Lüftungen für die Abluft von gewerblichen Küchen müssen grundsätzlich in einem separaten Brandabschnitt – Küchenlüftungszentralen mit Feuerwiderstand EI60 – platziert und durch separate Lüftungsleitungen erschlossen werden.

Als Fachfirma für Lüftungsreinigung orientieren wir uns oft an der VKF-Brandschutzrichtlinie «Lufttechnische Anlagen» Kap. 3.9 Reinigung: «Lufttechnische Anlagen sind so zu reinigen und in Stand zu halten, dass die Betriebsbereitschaft stets gewährleistet ist und keine Brandgefahr entsteht.» Ab welcher Intensität einer Fett- / Staubbelastung besteht eine Brandgefahr? Wie gross müssen gereinigte Abschnitte sein, um Feuer an der Ausbreitung zu hindern, wenn nicht der ganze Kanal gereinigt werden kann?

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Die Frage, ab welcher Fett- und Staubbelastung eine Brandgefahr besteht, ist nicht relevant.