Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In einem Beherbergungsbetrieb sind die brandabschnittsbildenden Wände und horizontale Fluchtwege in EI 60 auszuführen. Müssen die Türen in EI 60 oder EI 30 ausgeführt werden? Im Fall, dass die Belüftung von brandabschnittsbildenden Fluchtwegen nicht getrennt von anderen lufttechnischen Anlagen zu erfolgen hat, können in einem Beherbergungsbetrieb auch in den brandabschnittsbildenden Wänden Brandschutzklappen eingebaut werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Objekt: Altersheim; Gebäudehöhe: bis 11 m hoch; Kanton Zürich
Erste Frage: Türen EI 30 sind hier immer ausreichend (vgl. Brandschutzrichtlinie 15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Ziff. 3.4)
Wie können wir in unserem Demenzzentrum das Problem umgehen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner den Handtaster mit einem normalen Schalter verwechseln?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Darf man in einem Beherbergungsbetrieb b (Gebäudehöhe 14 m) horizontale Fluchtwege ohne einen Brandschutzabschluss zum vertikalen Fluchtweg machen, wenn die Summer der über das Treppenhaus entfluchteten Geschossflächen kleiner als 900 m2 ist?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Darf ein Brandschutzabschluss EI 30, selbstschliessend in eine Brandmauer eingebaut werden? Die Brandmauer steht zwischen zwei verschiedenen Parzellen. Der Durchbruch ist im Erdgeschoss.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir haben in einem Schacht Lüftungsleitungen. Bei Schachtein- und austritt ist ja die Abschottung nach Herstellerangaben erforderlich – z.B. mit Kragen und Winkel. Wie ist es bei den Geschossdecken im Schacht – ist da ein Weichschott zulässig oder muss hier auch eine Brandschutzdurchführung erfolgen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welcher Nutzung wird ein Wohngebäude mit 58 Wohnungen zugeordnet, in welchem eine Mehrzahl der Wohnungen während mehrerer Monate als Ferienwohnungen vermietet werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir haben in unserem Alterszentrum eine Brandmeldeanlage. Der Hersteller verlangt nun bei uns einen integralen Brandfallsteuerungstest. Ist dies wirklich notwendig?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich plane eine Herberge mit Mehrbettzimmern. Wie viele Betten dürfen pro Raum untergebracht werden, wenn dieser über zwei Fluchtwege verfügt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Muss ich in unserem Hotel mit 9 Zimmern den Fluchtweg in einem Plan einzeichnen oder genügen die leuchtenden Notausgangsschilder? Müssten auf einem Plan die Feuerlöschstandorte markiert sein?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB