Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir haben im Garten ein Stöckli mit direkt verbundenem Anbau, beide haben ein Ziegeldach. Nun möchten wir im Anbau einen Pizzaofen integrieren, geht das?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir haben einen Holzofen für Stückholz. Kann man darin auch Pellets oder Holzschnitzel verbrennen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In unserem Einfamilienhaus haben wir ein altes Cheminée, das schon längere Zeit nicht mehr in Gebrauch ist. Im Hinblick auf die Heizkosten im nächsten Winter möchten wir das Cheminée wieder nutzen. Was müssen wir beachten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In einem alten Bauernhaus planen wir in der Küche einen neuen Holzherd. Der Abstand zur Wand muss gemäss Hersteller auf jeder Seite 30 cm betragen. Welcher Abstand ist nötig, wenn wir die bestehenden Holzwände nicht verkleiden möchten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich möchte in unserem Wohnzimmer einen Kaminofen einbauen. Kann ich als technisch versierter Handwerker das selbst machen oder braucht es dazu eine Ausbildung?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In unserem Haus lagern einige Parteien Brennholz fürs Cheminée. Ist das erlaubt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Darf ein Schwedenofen in einem Wohnraum ohne Abstand vor eine 12 cm dicke Backsteinmauer gestellt werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Dürfen im Heizungsraum eines Mehrfamilienhauses mit einer Gasheizung (Leistung 45 kW) Gegenstände wie Kissen gelagert werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Gegenstände dürfen im Technikraum eines Mehrfamilienhauses gelagert werden, in dem eine Wärmepumpe, die Wasserverteilung und die Elektroverteilung untergebracht sind?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB