Beitrag der Gebäudeversicherung Freiburg
Darf ein Fenster mit einer Leiter an der Fassade als Fluchtweg resp. als Ausgang ins Freie genutzt werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Im 1. OG ist ein Pneulager geplant: ein Bereich an der Aussenwand (340 m2, 70 t), ein geschlossener Raum in der Mitte (120 m2, 30 t) und ein Raum als Galerie (110 m2, 30 t). Gilt das gesamte 1. OG damit als Nutzungseinheit «Pneulager»? Darf ein Raum gemäss Brandschutzrichtlinie 26-15 «Gefährliche Stoffe», Ziffer 8.3 gebaut werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Darf die Vakuumaufbereitung für die Verpackungsanlage in der Küchenlüftungszentrale untergebracht werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Unser Gebäude wird von einer Brandmeldeanlage vollüberwacht. Geheizt wird das Gebäude mit einer Wärmepumpe, im Bedarfsfall unterstützt eine Gasheizung. Muss die Gasheizung von der Brandmeldeanlage angesteuert werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Bei einem Gewerbebau möchte ich eine Treppe von der Werkstatt in den Aufenthaltsraum erstellen, die nicht als Fluchtweg genutzt wird. Diese Treppe wird nicht mit einem Treppenhaus erstellt. Dafür muss die brandabschnittbildende Geschossdecke REI 30 durchbrochen werden. Ist diese Lösung denkbar, wenn ich im OG Wände REI 30 um die Treppe erstelle, und im EG die Treppe offen lasse?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Müssen beim Ersatz eines Monoblock-Lüftungsgeräts bestehende Brandschutzklappen ersetzt oder auf den Stand der Technik gebracht werden werden?Und was gilt für die Hygienereinigung?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Kann ein Ausgang von einem vertikalen Fluchtweg unter einem Vordach gemacht werden? Welche Anforderungen hat dieses Vordach, wenn es 5 m lang ist?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Bei der Renovierung eines Gebäudes wurden im Treppenhaus aufgrund einer Vergrösserung Wände errichtet. Treppenhauswände mit einer Höhe von 4,50 m müssen soviel ich weiss 60-RF1 sein. Wegen der Betonwände ist ein Fundament erforderlich und die Kosten steigen. Sind Kalksandsteine als REI 60-RF1 anstelle von Betonwänden in dieser Höhe zulässig?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Anforderungen bestehen an das Tragwerk, wenn eine Heizung mit einer Leistung von mehr als 70 KWh im 2. Obergeschoss installiert wird? Und dürfen brennbare Flüssigkeiten in Untergeschossen gelagert werden, wenn die Räume künstlich belüftet werden?
Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen