Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
Wir planen ein Laborgebäude. Die tragende Struktur ist aus Stahl mit einem aufschäumenden Brandanstrich. Die Räume müssen luftdicht an die Decke und teilweise auch an die Tragstruktur angeschlossen werden. Unser Brandschutzexperte meint, der Anstrich darf mechanisch nicht beschädigt werden, darum sei ein Anschluss darauf nicht möglich. Sehen Sie eine Lösung?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir planen in einem horizontalen Fluchtweg, der 1.6 m breit ist, einen Elektroverteilschrank aufzustellen. Dieser ist 40 mm tief. Ist das zulässig? Gibt es Anforderungen an den Schrank? Was gilt für die Situation, wenn die Schranktüren geöffnet sind?
Bei einem dreigeschossigen Gebäude (EG: Werkstatt, 1.OG: Büro und Lager der Werkstatt, 2. OG: Wohnung) sind das 1. OG und das 2. OG durch eine Brandschutztüre getrennt. Wenn man zwischen dem EG und dem 1. OG aus Lärmgründen eine Türe einbaut, muss diese auch Brandschutzanforderungen erfüllen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Brandschutzanforderungen bestehen an Kühl- bzw. Tiefkühlzellen, die in einem Gebäude innerhalb der Nutzung integriert sind?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
Wir haben in einem Regal Feuerlöscher gelagert. Müssen diese gesichert werden, sodass sie nicht herunterfallen können?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wie viele Löschmitteleinheiten benötigen wir?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wie wird die Gebäudekategorie bei einer zweigeschossigen Gewerbehalle mit einer Gebäudehöhe von 12m bestimmt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Unter welchen Voraussetzungen ist bei einem Raum mit Brandmelder zusätzlich eine Raumanzeigelampe gem. VKF 20-15 3.7.4 im Flur erforderlich? Der Raum besitzt Glaswände, die bis ca. 80 cm über Boden mit Sichtschutzfolie beklebt sind.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wer muss für die Kosten der Wartung von Feuerlöschern aufkommen, der Mieter oder die Vermieterin?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB