Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen
Wir planen ein Schulhaus mit einer begehbaren Dachterrasse, die hinter einem breiteren Dachrand mit einem Geländer abgeschlossen ist. Muss das Geländer bei der Gebäudehöhe mitberücksichtigt werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Vorgaben gibt es für Türschliesser bei Schloss und Zylinder in einem Klassenraum? Dürfen beide Seiten mittels Schlüssel verschlossen werden können? Und muss die Innenseite zwingend mit einem Drehknauf ausgerüstet werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich plane ein Schulhaus mit 4 Geschossen. Auf einem Geschoss befinden sich rund 280 Schüler, also über 1000 Schüler im ganzen Gebäude. Wie müssen die Fluchtwegbreite und Türbreiten zu den Treppenhäusern berechnet werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir bieten Sportkurse an und haben eine grosse Nachfrage nach Mutter-Kind-Turnen. Wie viele Personen dürfen sich in einer Turnhalle aufhalten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich plane einen Fluchtlaubengang mit einer Treppe bei einem Schulhaus mittlerer Höhe. Gilt immer die Anforderung an die Fassadenbekleidung RF1 oder kann auch die Dämmung RF1 sein mit brennbarer äusseren Fassadenschicht? Ist es möglich, mit einem Brandschutzanstrich die Kategorie RF1 für einen Holzwerkstoff zu erreichen?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
In einem unserer Schulhäuser sind nebst Handfeuerlöschern auch in allen Schulzimmern Löschdecken deponiert. Ist dies Pflicht?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In einem horizontalen Fluchtweg im UG ist eine Türe projektiert, welche mit einem Schliesssystem SN EN 179:2008 ausgestattet ist. Diese Türe dient dazu, zu verhindern, dass Personen in Gegenrichtung des Fluchtweges in den anderen Gebäudeteil gelangen können, da dort private Schulräume angeordnet sind. Hat diese Türe Anforderungen an das Material oder den Feuerwiderstand?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Bitte beachten Sie, dass wir derart objektspezifische Fragen auf dem Forum Brandschutz nicht abschliessend beantworten können. Ob an die Türe eine Feuerwiderstandsanforderung sowie Fluchtweganforderungen (z.B. ein Schliesssystem SN EN 179) gestellt werden, muss in den Brandschutzplänen definiert werden
In der Garderobe einer Turnhalle ist die Dusche durch eine Türe abgetrennt. Der Fluchtweg aus der Garderobe führt über einen Korridor ins Treppenhaus. Somit führt der Fluchtweg streng genommen aus der Dusche über zwei Räume oder zählen Garderobe und Dusche zusammen als ein Raum?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist in einem Schulhaus eine Glocke Pflicht, damit sie im Notfall für Alarmierungszwecke verwendet werden könnte?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB