Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wie breit die Fluchtwege sein müssen und wie viele Ausgänge nötig sind, hängt davon ab, wie viele Personen in einem Raum anwesend sein können. Bei einem klassischen Konzert zum Beispiel lässt sich die maximale Anzahl Personen anhand der Anzahl Stühle angeben. 

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Die Informationsplattform für Brandschutz «Heureka» ist aktuell. Wir ergänzen laufend neue Inhalte:
Planen Sie einen Umbau, bei dem ein Gewerbebetrieb oder ein Verkaufsraum in ein bestehendes Wohnhaus integriert wird? Neu finden Sie die Angaben dazu, was Sie bei der Planung der Brandschutzmassnahmen beachten müssen, unter «Häufige Bauvorhaben». 

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
«HeurekaPlus» macht es einfach: Beantworten Sie die Fragen zu Ihrem Objekt und wir erzeugen die Brandschutzanforderungen als PDF-Datei.
Neu können Sie auch die Anforderungen für Schulen, Turnhallen und Kindertagesstätten generieren. 

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
«HeurekaPlus» macht es einfach: Beantworten Sie die Fragen zu Ihrem Objekt und wir erzeugen die Brandschutzanforderungen als PDF-Datei.

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Die Informationsplattform für Brandschutz «Heureka» ist aktuell. Wir ergänzen laufend neue Inhalte:

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
HeurekaPlus, unser digitaler Planungsassistent zur Erstellung der Brandschutzanforderungen, kam vor einigen Wochen zum ersten Mal zum Einsatz: Bei einem Baubewilligungsverfahren in der Gemeinde Saanen. 

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
HeurekaPlus ist eine Weiterentwicklung der Informationsplattform Heureka. Sie können damit bereits in der Entwurfsphase eines Bauprojekts die Brandschutzanforderungen einfach zusammenstellen.

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Kleinbauten mit offener Feuerstelle, wie Grillhütten, Saunas, Tipi-Zelte, Jurten oder Hot-Pots, müssen einige Anforderungen erfüllen. 

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Die neue Dokumentation «Haustechnik» bietet Hilfsmittel zur Planung der brandschutztechnischen Schnittstellen zwischen Holzbau und gebäudetechnischen Anlagen. Die massgebenden Brandschutzanforderungen von Anlagen der Gebäudetechnik werden zusammengefasst und deren Umsetzung im Holzbau erläutert.


Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Hochhäuser bieten ideale Platzverhältnisse für Photovoltaik. Doch wie lässt sich das mit den Anforderungen an die Materialisierung vereinbaren?
