Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Bei gewissen Nutzungen dürfen einzelne Räume zu Nutzungseinheiten zusammengefasst werden, wenn die Räume in einem funktionellen Zusammenhang zueinander stehen»: Stehen Technikräume zu Büros mit Vorraum in einem «funktionellen Zusammenhang»?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Kann durch eine Sprinkleranlage die bauliche Massnahme, dass innerhalb eines Lager- und Bürobaus mit zwei vertikalen Fluchtwegen maximal über einen zusätzlichen Raum geflüchtet werden kann, aufgehoben werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wie nahe an einem Sprinklerauslass darf eine Lampe montiert werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Anforderungen an die lichte Durchgangsbreite und Durchgangshöhe gelten bei Türen innerhalb eines Büros mit weniger als 20 Personen Belegung?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Objekt: Büro, 11 bis 30 m hoch, Kanton Wallis
Generell gilt bei Türen eine Durchgangshöhe von 2,0 m, siehe dazu Brandschutzrichtlinie 16-15 «Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte» Ziffer 2.4.5 Absatz 5. Die minimale Durchgangsbreite bei einer Belegung mit weniger als 20 Personen beträgt 80 cm (Brandschutzrichtlinie 16-15, Ziffer. 3.3.3).
Müssen die Türen von gemeinschaftlich genutzten Terrassen bei einem Bürogebäude mit einer Notausgangsfunktion versehen werden? Darf die Terrasse über eine Nutzungseinheit entfluchtet werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir möchten unseren Bürodrucker in einem fensterlosen Raum platzieren – könnte das aus Brandschutzsicht problematisch sein?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Müssen bei nachträglich in der Fassade eingebauten Ventilatoren Brandschutzklappen angebracht werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir planen ein 5-geschossiges Bürogebäude (63m x 35m). Als Fluchtwege dienen rundumlaufende Balkone und eine Aussentreppe. Welche Anforderungen bestehen an die raumhohen Aussenfenster, den Sonnenschutz und die opake Gebäudehülle?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir vermieten Räumlichkeiten an eine Spitex-Organisation und die örtliche Spielgruppe. Sind Handfeuerlöscher vorgeschrieben und braucht es einen Evakuationsplan? Sind wir als Vermieter für die Wartung der Feuerlöscher sowie die Erstellung und Beübung des Evakuationsplanes verantwortlich?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB