Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In unserem Haus verläuft ein Korridor in die Einstellhalle. Beidseitig des Korridors befinden sich Brandschutztüren. Darf an diesen Türen im unteren Bereich ein Schutzblech angebracht werden? Es kommt leider oft vor, dass die Bewohner beim Transport von schweren Gegenständen an die Türe stossen und diese beschädigen.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Nachdem wir von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe umgestiegen sind, soll der gemeinsame Tankraum im Keller unseres Zweifamilienhauses geteilt werden. Braucht es eine Brandmauer dazwischen und eine Brandschutztür, wenn wir in unseren Teil Komponenten unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren (Wasserboiler, Steuerung und Pufferspeicher)?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Gilt es beim Einbau einer Besprechungs- und Telefonkabine in einem Foyer eines öffentlichen Gebäudes besondere Vorschriften zu beachten? Die Fluchtwege und -distanzen sind gewährleistet.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In der Nutzungseinheit Keller gibt es Bastelräume. Wie ist ein Bastelraum bezüglich Brandabschnitt, Türe EI 30, horizontaler Fluchtweg zu bewerten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Mengen an Petroleum dürfen im Haushalt gelagert werden und welche Lagerungsvorschriften gilt es zu beachten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir sanieren eine Kirche, die bereits mit Rettungszeichen ausgestattet ist. Müssen wir zusätzlich eine Sicherheitsbeleuchtung und eine Brandmeldeanlage installieren?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Dürfen unsere Mieter ihre Autopneus im Estrich lagern?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Dürfen in der Brandmauer mehrere Öffnungen (zwei im EG und eine im 1. OG) gemacht werden, die beide Gebäude trennen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir haben im Garten ein Stöckli mit direkt verbundenem Anbau, beide haben ein Ziegeldach. Nun möchten wir im Anbau einen Pizzaofen integrieren, geht das?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB