Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In einer grosse Halle mit als «Notausgang» bezeichneter Tür befindet sich auf dem Dach eine 100kWp-PV-Anlage. Die Stringleitungen führen 3 m oberhalb in einen Gitterkanal. Der Kontrolleur bemängelt diese nun und meint, in Fluchtwegen dürfen keine Leitungen verlegt werden.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Dürfen Plastik, Europaletten, Kartons und Benzinkanister von einem Mieter auf seinem Einstellhallenplatz (Einstellhalle ca. 1500m2) gelagert werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Dürfen Motorräder im Veloraum abgestellt werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist für ein landwirtschaftliches Gebäude > 3000m3, auf dem nachträglich eine PV-Anlage installiert wird, eine Blitzschutzanlage Pflicht? Und muss die Anpassung der Blitzschutzanlage der Inspektionsstelle der GVB gemeldet werden, wenn auf ein bestehendes Bauernhaus mit obligatorischer Blitzschutzschutzanlage nachträglich eine PV-Anlage montiert wird?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Sind im Treppenhaus eines Mehrfamilienhausen (ohne Lift) Bilder an der Wand oder Türkränze erlaubt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Kann bei einem Mehrfamilienhaus am Hang eine gewendelte Treppe (1.20 m breit, min. 10 cm Trittfläche) eingeplant werden? Alle Wohnungen haben ebenerdigen Zugang ins Freie.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Trotz aktuellem Feuerverbot wird im Garten unseres Nachbarn jeden Abend in einem offenen Eisengestell mit Brennholz angefeuert. Der Grill steht keine zwei Meter neben unserem Haus mit Holzfassade. Wir sind jeweils gezwungen, alle Fenster sofort zu schliessen, weil sich der Qualm sofort im ganzen Haus ausbreiten würde. Hinzu kommt die zurzeit herrschende Hitze, das ist unzumutbar für uns.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Gibt es Vorschriften dafür, wann in Schulen Sicherheitsabfallbehälter notwendig sind?
Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen
Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung von Sicherheitsabfallbehältern. Eine freiwillige Anschaffung von solchen Behältern in öffentlich zugänglichen Gebäuden ist aber durchaus zu empfehlen.
Wir bauen eine Einliegerwohnung im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses. Muss die Dachunterschicht in der offenen Küche einen Brandschutzwiderstand einzuhalten oder reicht eine einfache Beplankung mit Gipsplatte und Abrieb? Es handelt sich um einen elektrischen Herd. Die Abluft erfolgt vertikal nach oben übers Steildach und ist in RF1 ausgeführt.
Beitrag der Gebäudeversicherung Freiburg