Was sind die Anforderungen an einen Sicherungskasten einer Wohnung (Verteilkasten) der in einer brandabschnittsbildenden EI30 Wand eingelassen ist? Die Wand ist eine Holzständerwand mit Gipsfaserplatten zweifach beplankt und mit Mineralwolle ausgedämmt. Auf der einen Seite der Wand ist die Wohnung und auf der anderen Seite der Technikraum.

Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB

Standort des Gebäudes

Basel-Landschaft

Nutzung

Mehrfamilienhaus

Gebäudehöhe

max. 2 Stockwerke

Die Brandschutzvorschriften stellen nur Anforderungen an den «Sicherungskasten», wenn sich dieser in einem Fluchtweg (Treppenhaus oder Korridor) befindet. Dies scheint bei Ihnen nicht der Fall zu sein. Falls doch, finden Sie die Anforderungen auf der Infoplattform für Brandschutz im Fachthema «Technische Anlagen in Fluchtwegen» im Abschnitt «Schaltgerätekombinationen».

Unabhängig des Montageortes muss eine brandabschnittsbildende Wand intakt bleiben. Das heisst, der Feuerwiderstand muss von beiden Seiten unabhängig vom Sicherungskasten gewährleistet bleiben. Bei der Holzständerwand müssen beispielsweise die Beplankungen mit den Gipsplatten hinter dem Installationskasten durchgehend sein.

Wenn wie in Ihrem Fall beschrieben der Kasten im Technikraum installiert wird, muss die Montage entsprechend den Elektroninstallationsvorschriften erfolgen. Hier stellen die Brandschutzvorschriften keine weiteren Anforderungen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert