Beitrag der Gebäudeversicherung Graubünden
Wenn man einen Beherbergungsbetrieb übernimmt und keine Umbauten tätigt – wie wird der Brandschutz kontrolliert? Hat man Bestandesschutz, wenn nichts umgebaut wird?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In den VKF-Richtlinien ist mir nicht klar, wie die Brandabschnittsfläche in Bezug auf eine RWA bei Räumen mit Galerien oder Zwischengeschossen berechnet werden. Werden diese Flächen dazugezählt?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
In einem unserer Schulhäuser sind nebst Handfeuerlöschern auch in allen Schulzimmern Löschdecken deponiert. Ist dies Pflicht?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich wohne in einer grösseren Siedlung und der Zugang zum Keller und zur Waschküche ist recht verwinkelt. Es gibt keine Signalisation des Fluchtweges und ich frage mich, ob dies gesetzeskonform sein kann. Wer kann mir da weiterhelfen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist es realistisch, ein Gebäude mit Baujahr 1960 ohne Erdung, in einer hügeligen Gegend in der Landwirtschaftszone gelegen, mit einem Blitzschutz nachzurüsten? Gibt es einfache Möglichkeiten, die Erdung zu erstellen? Gräben zu ziehen dürfte aufgrund der Lage ausgeschlossen sein, denn das Haus grenzt unmittelbar an Landwirtschaftsland und eine Dienstbarkeit mit Nachbar kommt nicht in Frage.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Welche Anforderungen gelten bei der Lagerung von Autoreifen bei einer Menge zwischen einer Tonne und 60 Tonnen?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
Wir planen ein Büro, bei dem Rauchschutztore gefordert sind. Leider findet man über diese Art von Toren nicht viele Angaben. Gibt es geprüfte Systeme? Welche Firmen sind anerkannt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich bin für einen Weihnachtsmarkt beauftragt, ein kleines Festzelt zu bewirtschaften. Ich möchte dort einen Holz-Chemineeofen installieren, der für Wärme und Gemütlichkeit sorgt. Ist dies gestattet?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Gemäss VKF-Richtlinie müssen Türen in Fluchtwegen mit Schliesssystemen SN EN 179 oder SN EN 1125 ausgestattet sein. Ist das auch der Fall, wenn ein Ausgang nicht als Notausgang dient? Ich plane ein Büro (Personenbelegung liegt unter 20 Personen), das über zwei Ausgänge verfügt, aber nur einer wird als Fluchtweg dienen.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB