Eine Wohnung im 1. OG wird neu für die Kindertagesbetreuung genutzt. Die bestehende Türe besitzt eine Stahlzarge – kann die erforderliche Brandschutztüre direkt in diese eingehängt werden?
Unser als erhaltenswert eingestuftes Haus ist einseitig angebaut, mit einer Brandmauer zum Nachbarn. Wir möchten nun das Dach sanieren und ein Unterdach anbringen. Was müssen wir im Zusammenhang mit der Brandschutzmauer beachten und prüfen lassen?
Wir bauen unser Bauernhaus um und ich möchte im Treppenhaus (Feuerwiderstand EI30) ein kleines Fenster (50 x 50 cm) gegen den Pferdestall einbauen. Muss dieses auch Feuerwiderstand EI30 erfüllen? Solche Fenster sind leider enorm teuer.
Wir haben zwei Öltanks im Keller – im selben Raum wie der Ölbrenner. Nun wollen wir wegen des Geruchs die Tanks mit einer Wand abtrennen vom Rest des Kellers. Was müssen wir dabei beachten?
Ich habe eine Dusche mit einer neuen Abwasserleitung einbauen lassen. Ist nun eine Brandschutzverkleidung nötig?
Objekt: Mehrfamilienhaus, bis 11 m hoch, Kanton Appenzell-Ausserrhoden
Situation: Das Abwasserrohr verläuft im Keller durch den Zugang an der Decke und dann in eine bestehende Abwasserleitung im Heizungsraum. Sind im Heizungsraum beim Wanddurchbruch eine Brandschutzmanschette und beim Kellerzugang eine Brandschutzverkleidung EI30 notwendig?
Sofern bei den Durchdringungen keine Fluchtwege tangiert sind, können die Rohre ohne Abschottungssysteme geführt werden (vgl. Brandschutzrichtlinie 15-15 Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Ziff. 3.5).
In einem Gebäude waren bisher ein Verkaufsgeschäft im EG sowie drei Wohnungen in den Obergeschossen untergebracht. Nun wurde das Geschäft geschlossen. Das EG und das 1. OG sollen zu einer zweistöckigen Wohnung umgebaut werden. Was gilt bei dieser Nutzungsänderung in Bezug auf den Brandschutz?
Beim Umbau eines Mehrfamilienhauses wird im Dachgeschoss eine Duplexwohnung eingebaut. Die obere Etage ist nur durch eine Treppe in der Wohnung zu erreichen. Welche Anforderungen gelten an die Zwischendecke der Wohnung? Keine, weil die Wohnung als Nutzungseinheit zusammengefasst werden kann oder REI 60 weil es eine brandabschnittsbildende Geschossdecke in einem Gebäude mittlerer Höhe ist? Falls es eine Nutzungseinheit ist: Kann ich dann davon ausgehen, dass es an die tragenden Bauteile im unteren Geschoss keine Anforderungen gibt, weil es das oberste Geschoss ist?
Bitte beachten Sie, dass eine Nutzungseinheit nicht immer gleichzeitig ein einziger Brandabschnitt ist (lesen Sie dazu den Beitrag «Nutzung, Nutzungseinheit und Brandabschnitt»).