Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Gebäude, das früher ein Hotel war. In allen Wohnungen sind noch Brandmeldeanlagen vorhanden. Müssen diese weiterhin (kostspielig) unterhalten werden?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
Darf bei einem Gebäude mittler Höhe mit brennbarer, hinterlüfteter Fassade die Luft An- und Absaugung für die Gebäudelüftung in der Fassadenhinterlüftung stattfinden?
Beitrag der Gebäudeversicherung Graubünden
Der Fluchtweg aus einen Einstellhalle mit 5 Plätzen führt über das Einfahrtstor (motorisiertes Schiebetor). Dieses lässt sich mit einem Seilzug vom Antrieb entkoppeln und mit wenig Kraft zur Seite schieben. Kann dieser Fluchtweg genügen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Muss bei der Renovation eines einzelnen Zimmers die gesamte Wohnung brandschutztechnisch saniert werden?
Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen
Wie sind die Anforderungen an die Abdichtung und die Anschlüsse von brandabschnittsbildenden Bauteilen im Detail zu verstehen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
In der Einstellhalle eines Mehrfamilienhauses sollen Ladestationen für Elektroautos installiert werden. Ist eine einfache Steckdose ausreichend oder muss ein Home Charge Device installiert werden? Welche Vorschriften müssen eingehalten werden?
Beitrag der Gebäudeversicherung Graubünden
Neben unserem Parkplatz befindet sich ein enger Vorraum zum Lift mit einer schweren Brandschutztüre. Dort werden immer wieder Fahrräder abgestellt. Ein Treppenhaus kann von dort nicht erreicht werden und im Brandfall wäre der enge, kleine Vorraum die einzige Fluchtmöglichkeit zum Lift. Im Brandfall zur nächsten möglichen Fluchttüre zu gelangen, erachten wir als theoretisch. Was ist Ihre Empfehlung für das weitere Vorgehen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Was sind die Anforderungen an einen Sicherungskasten einer Wohnung (Verteilkasten) der in einer brandabschnittsbildenden EI30 Wand eingelassen ist? Die Wand ist eine Holzständerwand mit Gipsfaserplatten zweifach beplankt und mit Mineralwolle ausgedämmt. Auf der einen Seite der Wand ist die Wohnung und auf der anderen Seite der Technikraum.
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Die Brandschutzvorschriften stellen nur Anforderungen an den «Sicherungskasten», wenn sich dieser in einem Fluchtweg (Treppenhaus oder Korridor) befindet. Dies scheint bei Ihnen nicht der Fall zu sein. Falls doch, finden Sie die Anforderungen auf der Infoplattform für Brandschutz im Fachthema «Technische Anlagen in Fluchtwegen» im Abschnitt «Schaltgerätekombinationen».
Sind Laubengang-Erschliessungen in Hochhäusern (40-75 m Höhe) in der Stadt Basel erlaubt? Wenn ja, welche Punkte sind zu beachten?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB