Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ich wohne in einem 4-stöckigen Mehrfamilienhaus. Bislang befinden sich im Treppenhaus keine Feuerlöscher. Wie lauten die aktuellen Vorschriften dazu?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wer ist für die Kontrolle der Feuerlöscher zuständig?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Stimmt es, dass ein Feuerlöscher nach 25 Jahren ersetzt werden muss, auch wenn er regelmässig gewartet wurde?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist in einem Holzbau ein Feuerlöscher oder ein Feuerlöschposten vorgeschrieben?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Beteiligt sich die Gebäudeversicherung an den Kosten für neue Feuerlöscher, wenn die bestehenden ihr Lebensende erreicht haben?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Der Feuerlöschposten in unserer Tiefgarage ist durch abgestellte Autos versperrt. Auch der Feuerlöscher wurde schon lange nicht mehr kontrolliert. Die Verwaltung sagt, die Situation sei feuerpolizeilich bewilligt. Was passiert, wenn im Brandfall der Zugang zum Löschposten versperrt ist?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit 14 Parteien. Im gesamten Gebäude befindet sich kein einziger Feuerlöscher. Unsere Verwaltung sagt, dass es nicht Pflicht sei, Feuerlöscher bereitzustellen. Stimmt das?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist in einem Mehrfamilienhaus mit 9 Wohnungen ein Feuerlöscher Pflicht?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Darf ein Wasserlöschposten in einer Überbauung zum Rasen sprengen oder dergleichen verwendet werden? Gibt es gesetzliche Grundlagen und wird dabei zwischen privaten oder öffentlichen Gebäuden unterschieden? Müssen oder sollen die Wasserlöschposten plombiert sein?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB