Beitrag der Gebäudeversicherung Graubünden
Der Fluchtweg aus einen Einstellhalle mit 5 Plätzen führt über das Einfahrtstor (motorisiertes Schiebetor). Dieses lässt sich mit einem Seilzug vom Antrieb entkoppeln und mit wenig Kraft zur Seite schieben. Kann dieser Fluchtweg genügen?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Ist es zulässig, einen Holzboden oder eine Betondecke in einen Installationsschacht einzubauen?
Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen
Darf die Vakuumaufbereitung für die Verpackungsanlage in der Küchenlüftungszentrale untergebracht werden?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Unser Vermieter verlangt, dass die Autoabdeckplane für unseren Oldtimer aus schwerentflammbarem Material gefertigt ist. Unsere Tiefgarage ist deutlich grösser als 600 m2 und rein privat. Ist die Auflage des Vermieters gemäss Brandschutzverordnung rechtens?
Welche Anforderungen werden an einen Sammelplatz in einem Spital gestellt?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Muss bei der Renovation eines einzelnen Zimmers die gesamte Wohnung brandschutztechnisch saniert werden?
Beitrag der Gebäudeversicherung St. Gallen
Ich plane ein fünfgeschossiges Wohnhaus, das später auch als Pflegestation genutzt werden soll. Braucht es zwei Treppenhäuser, obwohl die Bruttogeschossfläche nur ca. 400m2 beträgt? Wie lang dürfen die horizontalen Fluchtwege sein, 20m oder 35m?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB
Unser Kamin ist mit einem innenliegenden Metallrohr ummantelt und hat ein Mauerwerk von ca. 15 cm. Wie nahe darf mit einem Baustoff RF3 (Nadelhoz) an den Kamin gebaut werden? Muss der Kamin zusätzlich mit einem Baustoff RF1 abdeckt werden?
Beitrag der Sektion Brandschutz Kanton Wallis
Wie gross muss die Abströmöffnung im Treppenhaus bei einer NRWA sein?
Beitrag der Fachstelle Brandschutz der GVB