Gibt es einen Unterschied zwischen Treppenlaufbreite und Treppenbreite? Die Treppe hat eine Auftrittsbreite von 1 m und beidseitig je eine 10 cm breite Wange. Gilt sie damit als 1.2 m breit?

Beitrag der Gebäudeversicherung Freiburg

Standort des Gebäudes

Freiburg

Nutzung

Gewerbe, Industrie

Die beiden Begriffe «Treppenbreite» und «Treppenlaufbreite» bezeichnen dieselbe Grösse. Wie die Treppenbreite gemessen wird, finden Sie in der Brandschutzrichtlinie 16-15 «Flucht- und Rettungswege» im Anhang zu Ziffer 2.3. Aus der Skizze ist ersichtlich, dass die Wangen bis zu 10 cm hineinragen dürfen. Damit wird die Lauffläche (Auftrittsfläche) um maximal 20 cm schmaler. Wenn für eine Treppe eine Breite von 1.2 m gefordert ist, ist die Treppenbreite und nicht die Lauffläche gemeint. Das heisst, eine Treppe mit einer Laufbreite von 1m und beidseitigen Wangen von 10 cm gilt als 1.2 m breit.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert