Standort des Gebäudes
Bern
Nutzung
Einfamilienhaus
Gebäudehöhe
max. 2 Stockwerke
Die Situation
Der bestehende Kachelofen wurde entfernt und nun soll ein Schwedenofen eingebaut werden. Das Ofenrohr geht offen bis zum Dach (ca. 4m hoch) und beim Durchgang des Kamins aus dem Haus. Der bestehende Kamin wurde entfernt. Der neue Schwedenofen hat ein Ofenrohr mit einem Durchmesser von 150 mm. Was muss beim Einbau beachtet werden? Welche Vorschriften gibt es bezüglich Abständen, Dachdurchführungen, doppelwandigem Offenrohr etc.?
Grundsätzlich müssen Schwedenöfen wie auch Abgasanlagen nach den Vorgaben des Herstellers installiert werden. Auch die Dimension der Abgasanlage gibt der Hersteller vor.
Zur Ausführung macht Feusuisse im Stand der Technik Papier Teil A «Abgasanlagen» gute Vorgaben und zeigt detailgetreu die Abstände von Kaminanlagen und Anschlussrohren zu brennbaren Bauteilen auf. Auch gut beschrieben sind darin die Details zu Durchführungen durch Bauteile wie Dächer oder Decken.
Macht der Hersteller des Schwedenofens keine Vorgaben zur Aufstellung, können die Vorgaben der VKF aus der Brandschutzrichtlinie 24-15 «Wärmetechnische Anlagen» beigezogen werden.