Standort des Gebäudes
Bern
Nutzung
Einstellräume und Parkings
Gebäudehöhe
bis 11 m hoch
Ihre Einstellhalle gilt als Parking (> 600 m2). Welche Materialien im Parking gelagert werden dürfen, hängt auch davon ab, ob dieses privat oder öffentlich ist. Entsprechend gelten die nachfolgenden Brandschutzanforderungen:
In öffentlichen Parkings dürfen grundsätzlich keine Materialien gelagert werden.
In privaten Parkings sind erlaubt:
- ein oder mehrere Waschplätze
- pro Abstellplatz dürfen zusätzlich zum Motorfahrzeug folgende Gegenstände eingestellt und gelagert werden:
- 1 Schrank aus brennbarem Material mit max. 0,5 m3 Inhalt oder aus nicht brennbarem Material mit max. 1 m3 Inhalt
- 5 Pneus pro Parkplatz
- zwischengelagerte Gegenstände wie Dachboxen, Sportgeräte, Leitern usw.
In privaten Parkings verboten sind:
- leicht brennbare Stoffe (Papier, Stroh, Heu, Kehricht, Plastik usw.)
- Chemikalien (Farben, Lacke, Lösungsmittel usw.)
- (Brenn-)Holz, Kunststoffkisten, Harassen, Kartons
- Treibstoffe (z.B. Benzin). Flüssiggasflaschen (auch nicht im Auto oder Campingbus)
- Campingartikel wie Zelte, Liegestühle usw.
- Kinderwagen und Spielgeräte
Ähnliche Fragen
- Darf ich Altglas und Altmetall bis zur Entsorgung in der Tiefgarage in nicht brennbaren Behältnissen zwischenlagern?
- Darf ich in einer Tiefgarage Euro-Paletten lagern?
- Darf in der Tiefgarage in einer vergitterten Box Brennholz, Benzinkanister sowie eine Schneeschleuder und ein kleiner Pflug eingestellt werden, die je über einen Benzinmotor verfügen und über ein Ladegerät mit Strom gespiesen werden? Es gibt keinen Feuerlöscher, aber eine Sprinkleranlage.
- Darf man in einer Autoeinstellhalle (65 Plätze), Tauchflaschen lagern?
- Dürfen in Einstellräumen für Motorfahrzeuge auch brennbare Gegenstände und brennbares Material (Holz, Papier, Karton, Chemikalien, Benzin etc.) gelagert werden?